Aktuelle Lektion
Kursinhalt
Kursinhalt

Widder: W

Bäschlin Eurythmiefigur Konsonant W

Aries, Widder

  • Eurythmie: Das Ereignis
  • Weltanschauung: Idealismus
  • Skelett: Schädel
  • Planet: Mars
  • Element: Feuer
  • Laut: W
  • Sinne: Ich-Sinn
  • Metall: Eisen
  • Farbe RS: Rot
  • Farbe WW: Rot
  • WzQ: Aufgabe
  • Pflege: Reinigen
  • C-Dur
  • a-Moll

    Abkürzungen, Quellen


Eurythmie

Es gibt zwei verschiedene Arten des W

  • Die plätschernde Welle: deutsch "Welle"
  • Der Laut, der auf dem Rücken die Fortbewegung trägt: Double-U: englisch "Water"


Eurythmiefigur

  • Bewegung: blau
  • Gefühl: lila
  • Charakter: rot

Aufgabe: Die Farben Blau und Lila zum Weben bringen

Kartenset Din A5: Raffael Verlag
Grossblattausgabe: Verlag am Goetheanum, antiquarisch


Heileurythmie

  • Widder ist der Impuls zur Inkarnation, er geht vom Kopf aus, ist der rote Umkreis.
  • Das Verbinden des geistigen Impulses mit der Materie. Langsames und sachtes sich Hineinsenken.
  • Das W wird in der Heileurythmie selten verwendet, weil es hierzu keine Angaben von R. Steiner gibt.


Ausführung
wird in den Live-Sessions demonstriert und geübt

Therapeutische Gesichtspunkte
werden im Kurs gemeinsam erarbeitet und hier ergänzt
Wiegeschritt vorwärts
  • Der Wiegeschritt ist vielleicht das typischste W
  • Ineinanderfliessend.
  • Den Wiegeschritt auch umgekehrt, beim Zurückgehen, ausführen.

 Der Kopf des Willensmenschen ist die Hüfte. Das wird im Wiegeschritt angesprochen. Von dort findet die Überleitung in den Willen statt.

  • Vorwärtsgehen: In Fluss bringen.
  • Rückwärtsgehen: Sich zu sich selbst hinbewegen, zu sich kommen.
Deutsches W
  • Brandungs-W, mehr auf Herzhöhe.
  • Der Fluss, der weiterträgt.
  • Mit jeweils einem Wiegeschritt.
 Mitte
Englisches W „Double-U“
  • Mit jedem W der Arme einen Schritt mitgehen.
  • Ganz weich darin sein.
  • Die Durchströmung der Hüfte nimmt den Schritt mit.
Unten
W über den Kopf
  • Vom "Meer aufs Land"
  • Welle über den Kopf vorwärts
  • Über die Weite zurück zur neuen Welle
  • Den Wiegeschritt auch mit mehreren Schritten zurück machen

Oben

Die Gebärde geht immer nach vorne: Ausatmung, Weitung

Mit: Prolog im Himmel, Erzengel Michael (Goethe, Faust)

 Die bewegliche Hülle

  • Entlang einer gefühlten Hülle mit den Händen ausführen.
  • Die Beweglichkeit der Hände mit den Füssen erzeugen und mit den Händen die Beweglichkeit erfahren.

 Im hebräischen Alphabet wird der Laut B (Beijt) in der Wortmitte als W gesprochen

Im kyrillischen Alphabet wird das W noch heute als B geschrieben


Indikationen

Wärme

Viele Menschen erlauben der Wärme nicht, sie zu durchströmen und hereinzukommen.

  • Jemanden in Fluss bringen, in die Zukunft führen wollen. Beweglich werden.
  • Jemanden in sich hineinbringen.
  • Weich und wässrig werden. Das Ätherische anregen, dass es bis in die Peripherie strömt.
  • Wenn man sich zu sehr aus dem Leib zurückgezogen hat. Bis dorthin, dass Finger verkümmern, Zehen sich entzünden oder sogar amputiert werden müssen.

Texte

Dreiteiliges Schreiten

Erde ich spüre dich,
leise berühr ich dich,
dulde den Menschenfuss,
spür meinen Liebesgruss:

Trägst mich mit jedem Schritt,
nimmst meine Last noch mit,
Du gibst mir die Heimat mir,
Erde, ich danke dir.

nach Hedwig Diestel

W über dem Kopf

Prolog im Himmel, Erzengel Michael

Und Stürme brausen um die Wette,
Vom Meer aufs Land, vom Land aufs Meer,
Und bilden eine wütende Kette,
Der tiefsten Wirkung rings umher.

Da flammt ein Blitz, da zuckt ein Strahl,
Naturgewalten streben fort,
Und alles hört, mit ihnen all,
Des Herrenhimmels leises Wort.

Goethe, Faust